Mobiles Impfangebot an der BS24 erfolgreich durchgeführt!
Im August startete erfolgreich die mobile Impfaktion bei uns an der Beruflichen Schule Eidelstedt. Wir waren damit die erste Berufsschule in Hamburg, die diese Aktion angeboten hat.
Im September ist mit der Zweitimpfung das mobile Impfangebot fortgesetzt worden. Hier haben weitere Personen die angebotenen Termine für eine Erstimpfung genutzt.
Die Ärztin Frau Wulf leitet die Impfaktion.
Bericht vom Start des Impfangebotes Die Impfaktion fand in der Reichbahnstraße in der Sporthalle des BBW statt. Hier waren die gleichen Stationen aufgebaut, wie in einem Impfzentrum: Wartezone, Anmeldung, Impfberatung, Impfkabine und Dokumentation und Ruhebereich.
Besonderen Wert wurde von dem Impfteam unter der Leitung der Ärztin Frau Wulf auf eine intensive und ausführliche Beratung zur Vorbereitung Impfung gelegt. Die Impfwilligen konnten zwischen zwei Impfstoffen wählen: BionTech-Pfizer und Johnson-Johnson.
Said im Interview mit einem Kamerateam
Das Angebot angenommen hat z.B. Said Sohaib, Auszubildender Lagerlogistik: „Bisher war ich eher Impfverweigerer, aber nun denke ich: Gut, wieso nicht?“
Emre Öztürk: „Man weiß ja nicht, was noch passiert, daher habe ich einfach gesagt: komm, ich lass‘ mich jetzt impfen!“
Insgesamt haben sich ca. 70 Schülerinnen und Schüler impfen lassen, dazu kamen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule. Auch Eltern haben das Angebot genutzt.
Schulleiterin Frau Kyborg im Interview.
Ina Kyborg (Schulleiterin) sagte dazu im Interview mit den Medien: „Das Impfinteresse ist sehr groß, obwohl bei uns schon viele geimpft sind. Uns geht es darum, jedem und jeder ein Angebot zu machen.“
Das Medieninteresse war sehr groß: SAT1, NDR und ZDF waren mit Kamerateams vertreten und es sind zahlreiche Berichte entstanden. Hier sind die Links zu einigen Berichten:
Die Schulleitung danken allen Beteiligten am BBW und an den Standorten Niekampsweg und Reichbahnstraße für die aktive Unterstützung und Durchführung der Impfaktion, die zum Schulstart auch eine organisatorische Herausforderung war.
Am Dienstag, den 10. August und am Donnerstag, den 12. August wird ein mobiles Impfteam an den Standort Reichsbahnstraße 53 kommen. Alle Schülerinnen und Schüler der BS24 können sich dort impfen lassen. Das Impfangebot ist freiwillig.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der BS24 können sich über ihre Klassenlehrerinnen/Klassenlehrer für das Impfen bis Freitag, den 6.8.2021 anmelden.
Sie bekommen dann genaue Informationen zum Ablauf der Impfung.
Es wird der Wirkstoff von Biotech-Pfizer verimpft.
Infoblätter des RKI zur Impfung (in leichter Sprache)
Die BS24 arbeitet seit dem Sommer mit Schülerinnen und Schülern in einem Moodle Learning-Management-System: https://lms.lernen.hamburg/.
Diese Plattform bietet Schülerinnen und Schüler umfangreiche Möglichkeiten des digitalen Lernens an.
In einer ersten Erprobung starten im Bereich Berufsschule die Abteilungen in der Ausbildung zum Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration und Fachkraft für Dialogmarketing, sowie der Abteilung Metall. Weitere Bereiche sind dabei, Kurse vorzubereiten und die Kompetenz der Jugendlichen für das digitale Lernen aufzubauen. Als Schule mit einem inklusiven Leitgedanken steht bei uns besonders das individuelle und kooperative Lernen im Vordergrund.
Die Einführung wird von einem Projektteam von fünf ‚Digitalistinnen‘ und ‚Digitalisten‘ unterstützt und begleitet: Frank Fokker, Jutta Korth (Beauftragte für Unterrichtsentwicklung AV), Bernd Joost, Anne-Britt Mahler und Torsten Sauer (Beauftragter individualisiertes Lernen BS)