Archiv der Kategorie: Allgemein

Aktion ‚Hamburg räumt auf‘ – BS24 macht mit!

‚Hamburg räumt auf‘ – BS24 macht mit!

Seit 25 Jahren gibt es die Aktion ‚Hamburg räumt auf‘: Einmal im Jahr gibt es eine Woche, in der alle zusammen daran arbeiten, dass die Stadt Hamburg sauberer wird.

Die BS24 ist Umweltschule. Da war es für die Umweltbeauftragte der BS24 Gaby Meyer-Cleve sofort klar: Wir nehmen zusammen mit dem BBW Hamburg teil!

Gruppenfoto der Teilnehmenden vor dem BBW an der Reichbahnstraße.
Die BS24 und das BBW nehmen gemeinsam teil.
Alles war perfekt organisiert

Mit der Unterstützung von Gaby Meyer-Cleve hat ein gemeinsames Orga-Team der BS24 und des BBWs alles sehr gut organisiert.

  • Mit Info-Plakaten wurde für die Teilnahme an beiden Standorten Niekampsweg und Reichsbahnstraße geworben.
  • Die Auszubildenden aus dem Bereich Garten haben in den Werkstätten des BBW die anderen Auszubildenden informiert.
  • Für alle Teilnehmenden gab es Müllsäcke und Handschuhe. Sie wurden von Teilnehmenden der BvB ausgegeben.
  • In der Reichsbahnstraße gab es zum Start für alle ein gemeinsames Frühstück.
  • Die vollen Müllsäcke wurde zentral gesammelt.

Die Aktion war ein voller Erfolg für die Umwelt und für die Gemeinschaft.

Insgesamt haben 170 Teilnehmende mitgemacht: Auszubildende, Jugendliche aus der Ausbildungsvorbereitung und BVB, Mitarbeitende des BBW und Berufsschullehrer:innen.

Bei der Sammlung wurden viele Säcke Müll gefüllt. Besonders viel Müll wurde in den Grünanlagen abseits der Wege gefunden. Das war z.B.:

  • Ein Kühlschrank mit Schild ‚zu verschenken‘.
    Foto von Dingen, die gefunden wurden: z.B. Blumenvase, Gartenschere Hammer, Plastikschaufel
    Das alles wurde im Müll gefunden!
  • eine nicht geöffnete Sektflasche
  • viele Glasflaschen
  • Markenkleidung
  • Schuhe
  • viel Plastikmüll
  • eine Bankkarte

Die Aktion hat gut gezeigt, wie man die Umwelt einfach verbessern kann. Es war beeindruckend, was alles zusammen kam. Viele Teilnehmende sagen: Es hat auch viel Spaß gemacht. Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam geschafft haben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für das tolle Engagement aller Beteiligten!

 

 

 

‚Woche der offenen Tür‘ am BBW vom 14.11.22 – 18.11.22

In der Woche vom 14.11.22 bis 18.11.22 kann man das Berufsbildungswerk (BBW) besuchen und sich über die Ausbildung dort informieren.

Virtueller Rundgang durch das BBW: Link

Das BBW bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf umfangreiche Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben. Der Berufsschulunterricht für Auszubildende des BBW ist an der BS24.

Ort: Reichsbahnstraße 53+55, 22525 Hamburg

Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden geführte Rundgänge durch die Werkstätten angeboten.
Dazu muss man sich im BBW anmelden: Telefon 040 5723-118

Hier gibt es erste Informationen als Film: Link zum Video

So komme ich zum BBW: Anfahrt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Besuch an der BS24: Delegation aus der Republik Moldau informiert sich über das die duale Ausbildung an unserer Schule

Am 14.9.2022 empfing unsere Schulleiterin, Ina Kyborg, eine Delegation von Wirtschaftsvertretern aus Moldau. Sie wollten sich über die duale Berufsausbildung in Deutschland informieren. Organisiert ist der Besuch über ein Besuchsprogramms des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HiBB).

Delegation der Republik Moldau an der BS24
Delegation der Republik Moldau an der BS24

Zu Beginn stellte Frau Beate Gröblinghoff “Das duale Ausbildungssystem“ in Deutschland vor. Sie ist die Leiterin der Leitstelle Berufliche Bildung International am HiBB.

Björn Holst stellte den Unterricht im Beruf Metallbauer/Metallbauerin vor. Der Unterricht ist in Lernfeldern organisiert. Björn Holst ist Abteilungsleiter an der BS24.

S. Katkovski übersetzt für die Delegation
S. Katkovski übersetzt für die Delegation

Sergei Katkovski hat den Vortrag in Russisch übersetzt. Er ist Lehrer an der BS24 und spricht perfekt Russisch.

Nach dem Vortrag hat die Delegation den Unterricht in drei verschiedenen Berufen besucht: Sie waren bei den Tischler/innen, bei den Metallbauer/innen und den Fachinformatiker/innen für Systemintegration.

Im Unterricht bei den Tischlern/Tischlerinnen
Im Unterricht bei den Tischlern/Tischlerinnen

Außerdem haben sie die Werkstätten des Berufsbildungszentrums (bbw) besichtigt.

 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa gab es noch eine abschließenden Gesprächsrunde. Hier wurden von den Mitgliedern der Delegation viele Fragen zur Struktur und zur Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland gestellt. Sie waren sehr interessiert daran, wie Betrieb und Schule in der Ausbildung gut zusammen arbeiten können.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer der BS24 haben viel über die Berufsausbildung in der Republik Moldau erfahren. Gerne möchten sie sich auch in Zukunft weiter austauschen.

Weitere Informationen:
Björn Holst, Abteilungsleiter gewerblich-technische Berufe; BS24
Leitstelle Berufsbildung International; HiBB

 

Lernende der BS24 zeigen ihre Solidarität mit der Ukraine

Am 3. März sind viele Schülerinnen und Schüler dem Aufruf der ukrainischen Fridays-for-Future-Organisation für einen globalen Protest gefolgt. Damit zeigten sie ihre Solidarität mit der Ukraine und setzten ein Zeichen gegen den Krieg.

Der Hamburger Schulsenator Ties Rabe hatte alle Schulleitungen gebeten, den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an der Demonstration zu ermöglichen. Dafür unseren herzlichen Dank!

Berufsorientierung und Ausbildung – Newsletter der Jugendberufsagentur (JBA)

What’s next? – Newsletter der Jugendberufsagentur (JBA)

Logo Jugendberufsagentur (JBA)
Logo Jugendberufsagentur (JBA)

Für Schülerinnen und Schüler, die sich noch beruflich orientieren.

Themen im Newsletter Dezember:

  • Informationen: Bedeutung von Schulfächern für die Berufswahl und zu Chancen in Hamburgs Kreativwirtschaft.
  • Tipps zum Berufswahl-Timing,
  • überraschende Fakten,
  • Filmempfehlungen und
  • Terminhinweise.

Link zum Newsletter What´s next Nr. 6_2021

Digitale Projektwoche Berufsorientierung vom 07.02. – 11.02.2022

Berufsorientierung: Virtuelle Projektwoche für Schüler*innen zusammen mit Hamburger Unternehmen Foto: Ich bewerbe mich!

Vom 7. Februar – 11. Februar 2022 werden sich täglich sechs Betriebe aus verschiedenen Berufsfeldern vorstellen:

    • Gesundheit & Soziales,
    • Naturwissenschaft & Informatik,
    • Verwaltung Recht & Finanzen,
    • Handel & Dienstleistungen,
    • Handwerk & Technik,
    • Kreative Gestaltung & Kommunikation .

Darüber hinaus wird es ein Rahmenprogramm geben mit Angeboten zur Berufsorientierung und zum Bewerbungsprozess. Unschlüssige Schüler:innen, die noch nicht wissen wohin ihre berufliche Reise gehen soll, können teilnehmen.

Hier findet man ab Januar die Veranstaltungen: Terminkalender

Die Veranstaltung wird durch die Kammern, das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) und die Berufsberatung gestaltet.

Die BS24 bekommt eine neue Website – Schulprojekt mit Klasse FISI 20 gestartet!

Klasse FiSi 20 – Teil des Projektteams

Die Klasse der Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen für Systemintegration entwerfen eine neue Website für die BS24!

Im Laufe des letzten Jahres wurde immer deutlicher:  die bestehende Website der BS24 entspricht nicht mehr unseren Wünschen! Wir wollen eine Website, auf der sich unsere Schülerinnen und Schüler gut zurecht finden. Es entstand die Idee, diese neue Website in Zusammenarbeit mit denen, die sie dann auch nutzen, zu entwerfen.

Das Projektteam präsentiert den ersten Entwurf.

Zu Schuljahresbeginn übernahm dazu die Klasse FiSi 20 (Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen für Systemintegration) den Auftrag, eine neue Website zu entwerfen. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei durch die Lehrenden.
Nach einer Befragung der anderen Auszubildenden startete das Projektteam in einer Testumgebung mit dem Entwurf der neuen Website.

Der Prozess des Projektes wird über einen Kurs in Moodle (lms.lernen.hamburg) gesteuert und begleitet. Hier stehen auch die Auftraggeberinnen (Schulleiterin Ina Kyborg und der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Anne-Britt Mahler) über ein Forum im engen Kontakt mit dem Projektteam.

Ein erster Entwurf konnte schon Mitte September präsentiert werden. Die Weiterarbeit erfolgt nun im Anschluss.
Ziel: eine neue Website zum 1.2.2022!